Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf meiner Website.

Ich freue mich über Ihren Besuch und möchte Sie über die wesentlichen Krankheitssyndrome, die ich behandle, hier informieren.

Nachdem ich meine Praxis zum 1.1.2020 an meine Nachfolgerin Moni Peer übergeben und noch zwei Jahre in Teilzeit mitgearbeitet hatte, bin ich seit 2022 in der Praxis Dr. Ibrahim und Kollegen in Teilzeit weiter tätig. Zwischenzeitlich habe ich die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“ abgeschlossen und die Anerkennung der Zusatzbezeichnung durch die Bayerische Landesärztekammer erhalten. Im Schmerzzentrum biete ich auch meine Online-Sprechstunde weiterhin an. Termine für meine Sprechstunden in Riem können Sie gerne telefonisch (mit Rückruf durch die Praxis) ausmachen.

Weitere Infos finden Sie unter Aktuelles.

Krankheitsbilder

Eine kurze Beschreibung der Wirbelsäulenerkrankungen, die ich behandle, finden Sie auf den folgenden Seiten.

Die Wirbelsäule

Sie ist das Achsenorgan unseres Körpers und besteht aus 7 Halswirbeln, 12 Brustwirbeln, 5 Lendenwirbeln, dem Kreuz – und Steißbein. Zwischen den Wirbeln (ab HWK 2) befinden sich die Bandscheiben..

Weiterlesen

Halswirbelsäule

In der Halswirbelsäule entstehen ca. 20% aller Bandscheibenvorfälle. Wie auch an der Lendenwirbelsäule tritt meist ein akuter, einschießender Schmerz in den Arm auf, nicht selten verbunden mit Taubheit und Schwäche..

Weiterlesen

Brustwirbelsäule

Bedingt durch geringere Beweglichkeit der Wirbelsäule in diesem Abschnitt, stellen Bandscheibenvorfälle der Brustwirbelsäule nur einen verschwindend geringen Teil der Vorfälle in der Wirbelsäule dar (1-2%)..

Weiterlesen

Lendenwirbelsäule

Mit eine der häufigsten zur Arbeitsunfähigkeit führenden Krankheiten ist der Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule. Typischerweise kommt der akute Schmerz beim Vorfall „auf einen Schlag“ und kann bei jeder Bewegung wie z.B..

Weiterlesen

Raumforderungen im Wirbelkanal

Im Wirbelkanal können neben knöchernen Einengungen auch tumoröse Prozesse vorkommen, die je nach Lage auf Nerv- und/oder Rückenmark drücken. Auch von den Hüllen des Rückenmarks ausgehende..

Weiterlesen

Engpasssyndrome peripherer Nerven

Zur Diagnostik dieser Erkrankungen ist neben einer klinischen Untersuchung eine Nervenstrommessung und meist auch eine Messung der Leitungsgeschwindigkeit der Nerven notwendig..

Weiterlesen

PATIENTENBERICHTE

Operationsverfahren

CMF: Cervikale Mikroforaminotomie
CML: Cervikale Mikrolaminektomie
ACDF : Bandscheiben- entfernung und Fusion
Mikrochirurgische lumbale Bandscheibenoperation
(MMLD) Mikrochirurgische multilevel lumbale Dekompression